Höhe und Entwicklung gesamtwirtschaftlicher Indikatoren für Stuttgart und andere Großstädte 1996 bis 2004
Attraktivität großer Städte als Wohn- und Arbeitsort : Unterschiede, Ursachenkomponenten und Entwicklungslinien 2000 bis 2015
Entwicklung von Bevölkerung und Erwerbstätigkeit in Stuttgart und anderen großen Städten Deutschlands 2000 bis 2015
Wirtschaftliche Leistungskraft in Stuttgart und den anderen deutschen Großstädten - Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts je Erwerbstätigen 2000 bis 2014
Großstädte als Einkaufszentren - Positionierung des Einzelhandels zum Umland bei unterschiedlichen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen
Stuttgart und andere Großstädte als Einkaufszentren - Positionierung des Einzelhandels unter verschiedenen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen
Statistische Analysen
Regionale Kaufkraftimpulse für den Einzelhandel in Stuttgart und anderen Großstädten
Automobilstädte weisen besonders hohe Arbeitnehmereinkommen auf
Zur Messung des Materiellen und immateriellen Wohlstands : Konzeptionelle Überlegung und erste Daten für Stuttgart und weitere Großstädte Deutschlands 2009/2010
Messung des (im-)materiellen Wohlstands in Großstädten, Teil 2 : Erste Ergebnisse : Das Ende des BIP als Wohlstandsindikator?
Messung des (im-)materiellen Wohlstands in Großstädten, Teil 1 : Konzeptionelle Überlegungen : Das Ende des BIP als Wohlstandsindikator?
Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 : Vorläufige Ergebnisse für Baden- Württemberg
BIP statt Steuerkraft als Ausgleichsgröße im Länderfinanzausgleich
Daten zu einer Beurteilung des materiellen und immateriellen Wohlstand in den 15 Großstädten Deutschlands
Entwicklung von Bevölkerung und Erwerbstätigkeit in größeren Städten Deutschlands 2000 bis 2011
Der Einzelhandel in Stuttgart und anderen deutschen Großstädten : Kaufkraftimpulse aus dem Umland bei unterschiedlichen ökonomischen Rahmenbedingungen