Regionale Kaufkraftimpulse für den Einzelhandel in Stuttgart und anderen Großstädten
Armut in den Großstädten Deutschlands - Unterschiedliche Konzepte und Befunde
Armut und Reichtum in großen Städten: Wie ist die Situation in Stuttgart?
Hohe Arbeitnehmerverdienste in Automobilstädten und -regionen
Wie sehr profitiert der Einzelhandel von der Kaufkraft im Umland? : Stuttgart im Vergleich mit anderen Großstädten
Entwicklung von Bevölkerung und Erwerbstätigkeit in Stuttgart und anderen großen Städten Deutschlands 2000 bis 2015
Wirtschaftliche Leistungskraft in Stuttgart und den anderen deutschen Großstädten - Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts je Erwerbstätigen 2000 bis 2014
Großstädte als Einkaufszentren - Positionierung des Einzelhandels zum Umland bei unterschiedlichen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen
Stuttgart und andere Großstädte als Einkaufszentren - Positionierung des Einzelhandels unter verschiedenen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen
Statistische Analysen
Entwicklung von Bevölkerung und Erwerbstätigkeit in größeren Städten Deutschlands 2000 bis 2011
Messung des (im-)materiellen Wohlstands in Großstädten, Teil 2 : Erste Ergebnisse : Das Ende des BIP als Wohlstandsindikator?
Messung des (im-)materiellen Wohlstands in Großstädten, Teil 1 : Konzeptionelle Überlegungen : Das Ende des BIP als Wohlstandsindikator?
Daten zu einer Beurteilung des materiellen und immateriellen Wohlstand in den 15 Großstädten Deutschlands
Automobilstädte weisen besonders hohe Arbeitnehmereinkommen auf
Höhe und Entwicklung gesamtwirtschaftlicher Indikatoren für Stuttgart und andere Großstädte 1996 bis 2004
Die Region Stuttgart im Reigen europäischer Großstadtregionen