Schneider
mini|Zunftzeichen
Schneider (von mittelhochdeutsch ''snīden'' „schneiden“) ist ein handwerklicher Lehrberuf der Textilverarbeitung. Die Aufgabe des Schneiders ist es, Textilien zu Bekleidung zu verarbeiten. Die Handwerkzeuge des Schneiders sind seit alters her Nadel, Faden, Schere, Elle und Bügeleisen, seit dem 19. Jahrhundert zunehmend auch die Nähmaschine. Durch die Industrialisierung und Konfektionsfertigung ist die handwerkliche Schneiderei stark zurückgegangen.
Veröffentlicht in Wikipedia
-
1
-
2
-
3Signatur: 1228/11Aufsatz in Zeitschrift
-
4Signatur: 243/1Aufsatz in Zeitschrift
-
5Signatur: 1225/2Aufsatz in Zeitschrift
-
6Signatur: 1225/2Aufsatz in Zeitschrift
-
7Signatur: 1225/2Aufsatz in Zeitschrift
-
8Signatur: 1225/2Aufsatz in Zeitschrift
-
9
-
10Signatur: 271Aufsatz in Zeitschrift
-
11Signatur: S 1430/2Aufsatz in Zeitschrift
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16Signatur: 622/2Aufsatz in Zeitschrift
-
17Signatur: 3235/42Buch
-
18von Schneider, Dirk, Baier, Claudia
Veröffentlicht in Statistische Monatshefte Rheinland-Pfalz (2012)Signatur: 1225/2Aufsatz in Zeitschrift -
19von Krause, Koba, Schneider, Karl
Veröffentlicht in Statistik-Journal: Statistisches Quartalsheft (2010)Signatur: 1228/11Aufsatz in Zeitschrift -
20Signatur: 955/22Buch


