Wahlbericht zur Bundestagswahl am 26. September 2021 in Hamburg : Vorläufige Ergebnisse
Hamburger Statistische Monatsberichte
Zur Situation der Geflüchteten in Hamburg 2016 - 2018 : Lebenslagenbericht
Strukturwandel in Hamburg
Hamburgisches Datenschutzgesetz
Kompetenzanforderungen in Informatik-, Informatiobns- und Kommunikationstechnologieberufen - Ergebnisse aus dem Kompetenz-Kompass Hamburg (Tabellenband)
Kompetenzanforderungen in technischen Berufen - Ergebnisse aus dem Kompetenz-Kompass Hamburg
Sozialmonitoring Integrierte Stadtentwicklung Hamburg : Ein Stadtbeobachtungssystem und seine Anwendung
Wohnungsbaubericht Hamburg 2021
Männer- und Frauenberufe in Hamburg - geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung
Hamburger Stadtteil-Profile
Nachhaltigkeitsbericht / IFB Hamburg, Hamburgische Investitions- und Förderbank
Wahlbericht zur Bundestagswahl am 26. September 2021 in Hamburg : Endgültige Ergebnisse im Bundesvergleich
Wahlbericht zur Bundestagswahl am 26. September 2021 in Hamburg : Endgültige Ergebnisse
Pflege-Report 2016 : zur Versorgungssituation pflegebedürftiger Menschen im Rheinland und in Hamburg : Schwerpunkt: Pflegebedürftigkeit bei Demenz
Notfallkredite für Corona-Maßnahmen : Sonderbericht nach § 92 LHO
Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Hamburger Arbeitsmarkt zwischen 2013 und 2019
Das Hamburgische Transparenzgesetz : Kommentar
Wahlbericht zur Bundestagswahl am 26. September 2021 in Schleswig-Holstein : Vorläufige Ergebnisse
Strukturwandel in Schleswig-Holstein
Kompetenzanforderungen in Informatik-, Informatiobns- und Kommunikationstechnologieberufen - Ergebnisse aus dem Kompetenz-Kompass Schleswig-Holstein (Tabellenband)
Ackerland und Dauergrünland in Schleswig-Holstein
Sozialhilfe 1982 in den Kreisen
Milcherzeugung, Molkereistruktur und Milchverwertung
Verbreitung der Milchviehhaltung und der Schweinehaltung in den Betriebsformen
Zur Methode des Preisindex der Lebenshaltung bis Basisjahr 1962
Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 1960 bis 1982
Wie zuverlässig sind Arbeitslosenquoten?
Die Bevölkerungsentwicklung seit 1970
Die Struktur der Beherbergungskapazität 1981
Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt im September 1981
Die Investitionen im verarbeitenden Gewerbe 1981
Keine Volkszählung - und doch Bevölkerungszahlen?
Die Bundestagswahl am 6. März 1983
Studenten der Natur- und Ingenieurwissenschaften
Kompetenzanforderungen in technischen Berufen - Ergebnisse aus dem Kompetenz-Kompass Schleswig-Holstein
Der Güterverkehr in der Binnenschiffahrt
Die Landtagswahl am 13. März 1983
Die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein nach 1945
Die Kreis- und Gemeindewahl am 7. März 1982. Teil 4: Wahlbeteiligung und Stimmabgabe nach Alter und Geschlecht
Die Kreis- und Gemeindewahl am 7. März 1982. Teil 2/3 : Gemeindeergebnisse
Die Kreis- und Gemeindewahl am 7. März 1982. Teil 1 : Kreisergebnisse
Die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein 1946 bis 1978
Schleswig-Holstein im Jahre 1980: Teil 2
Die Bundestagswahl am 5. Oktober 1980: Teil 2
Die Bundestagswahl am 5. Oktober 1980, Teil1
Personalstruktur im öffentlichen Dienst 1977
Die erste Direktwahl zum Europäischen Parlament am 1 O.Juni 1979
Landtagswahl 1979, Teil 3 : Wahlverhalten nach Alter und Geschlecht
Landtagswahl 1979, Teil 2 : Regionale Ergebnisse
Landtagswahl 1979, Teil 1 : Landes- und Wahlkreisergebnisse
Schleswig-Holstein im Jahre 1978, Teil 2
Die Kreis- und Gemeindewahl am 5. März 1978, Teil 5 : Wahlbeteiligung und Stimmabgabe nach Alter und Geschlecht
Die Kreis- und Gemeindewahl am 5. März 1978, Teil 4 : Gemeindewahl in den kreisangehörigen Gemeinden
Die Kreis- und Gemeindewahl am 5. März 1978, Teil 3 : Gemeindeergebnisse
Die Kreis- und Gemeindewahl am 5. März 1978, Teil 2 : Ergebnisse für Bundes- und Landtagswahlkreise
Das veranlagte Einkommen und seine Besteuerung in Hamburg und im Umland : Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik 1965
Das steuerpflichtige Privatvermögen in Hamburg und in anderen Großstädten : Ergebnisse der Vermögensteuerstatistik 1966
Hamburgs Steueraufkommen im Vergleich mit anderen Bundesländern und Großstädten 1959/60 bis 1966
Die Umsätze und ihre Besteuerung 1961 in Hamburg
Ertrag, Kapital und Steuermeßbeträge der gewerblichen Unternehmen in Hamburg : Ergebnisse der Gewerbesteuerstatistik 1958
Das Steueraufkommen 1961 in Hamburg
Die Unternehmen und ihre Umsätze in Hamburg : Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik 1960
Die Umsätze und ihre Besteuerung in Hamburg : Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik 1959
Die Einkommen und ihre Besteuerung in Hamburg : Ergebnisse der Lohnsteuerstatistik, der Statistik der Einkommensteuer- un d der Körperschaftsteuerveranlagung 1957
Ergebnisse landwirtschaftlicher Erhebungen in Hamburg im Jahre 1957
Ergebnisse repräsentativer Sonderauszählungen bei der Bundestags- und Bürgerschaftswahl 1957 in Hamburg
Die Einheitswerte der gewerblichen Betriebe in Hamburg : Ergebnisse der Einheitswertstatistik 1963
Die Verteilung und Schichtung des veranlagten Vermögens in Hamburg : Ergebnisse der Vermögensteuerstatistik 1963
Das veranlagte Einkommen und seine Verteilung in Hamburg : Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik 1961
Einkommen und Steuerschuld der körperschaftsteuerpflichtigen Unternehmen : Ergebnisse der Körperschaftsteuerveranlagung für 1961
Die Haus- und Kleingärten in Hamburg : nach den Ergebnissen der Volks- und Berufszählung 1961
Das Steueraufkommen in Hamburg im Jahre 1963
Die Umsätze der Hamburger Wirtschaft : Erste Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik 1962
Das Vermögen der Gesellschaftsunternehmen nach dem Stand vom 01. Januar 1960
Das Vermögen und seine Besteuerung in Hamburg : Ergebnisse der Hauptveranlagung zur Vermögensteuer auf den 1. Januar 1960
Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden
Bundestagswahl in Deutschland am 26. September 2021: Vorläufiges Ergebnis
Praktische Statistik für Data Scientists : 50+ essenzielle Konzepte mit R und Python
Umweltökonomische Gesamtrechnungen : Methode der Berechnungen zur glöbalen Umweltinanspruchnahme durch Produktion, Konsum und Importe
Soziale Praktiken des Beobachtens : Vergleichen, Bewerten, Kategorisieren und Quantifizieren
Kleinräumige Branchenstruktur am Standort Köln 2021 bis 2019 : Auswertung des Unternehmensregisters
Glossar für die Verkehrsstatistik
Sozialgesetzbuch : mit Nebengesetzen, Ausführungs- und Verfahrensvorschriften : Textausgabe mit Anmerkungen und Sachverzeichnis
Bildung in Deutschland 2018 : Ein indikatorgestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt
Wer wählt wen? : Wahlverhalten in Wiesbaden 1977 bis 2011
Geopolitischer Umbruch verschärft Krise - Strukturreformen noch dringlicher : Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2025
Bundestagswahl : Eine Analyse der Wahl vom 23. Februar 2025
Kommentar zur DIN 5008:2020 : mit Fragen und Antworten zu den Schreib- und Gestaltungsregeln
Crashkurs betriebliches Eingliederungsmanagement : Strategie - Organisation - Gesprächsführung
Psychische Gesundheit im Arbeitsleben : Professionelle und digitale Unterstützung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
Webdesign : Das Handbuch zur Webgestaltung
Erwerbstätigkeit am Wohnort Köln : Ergebnisse des Zensus 2022
Die Corona-Pandemie zwischen Krisenintervention und Transformation
Demographische Strukturen und Trends 2019
Stadtgrün unter Druck: Vergleichswerte zur urbanen Grünraumversorgung in deutschen Städten
Städtischer Waldbesitz seit 500 Jahren - Auswirkungen der Klimaveränderungen für die Stadt Osterode am Harz und ihren Wald
Klassikerdämmerung. 100 Jahre Max Weber im Kontext der Soziologiegeschichte und des aktuellen Zustandes unserer Disziplin
Das Hamburger Dieselverbot: ein Beispiel für die Schwierigkeit von Politikevaluierung
Big Data und Preisdiskriminierung
Räumliche Flexibilisierung durch zunehmende Homeoffice-Nutzung
Räumliche Ausbreitung von COVID-19 durch interregionale Verflechtung
Viele Regionen erreichen 2022 wieder Vorkrisenniveau : Regionale Arbeitsmarktprognosen 2021/2022
Arbeitsmarkt auf Erholungskurs : IAB-Prognose 2021/2022
Tourismus in Niedersachsen im Jahr 2020 unter Corona-Bedingungen
Landtagswahl 2021: Der Einfluss von Geschlecht und Alter auf das Wahlverhalten : Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik
Tourismusbilanz im Corona-Jahr 2020
Forschungsnotiz: Modernisierungsverlierer - eine Begriffsgeschichte
Lebensstil und Distiktion im hohen Alter: Eine Analyse sozialer Deutungsmuster und symbolischer Grenzziehungen
Warum wählen Männer und Frauen unterschiedliche Studienfächer?
Wie gesund fühlt sich die österreichische Bevölkerung? : Ergebnisse aus der Gesundheitsbefragung 2019
Kommunalwahlen 2020 in München
Das Münchner Wetter 2019 : Platz drei der wärmsten Jahre in München seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1781