Kultur und Praxis der Wahlen : eine Geschichte der modernen Demokratie / Hedwig Richter, Hubertus Buchstein (Hrsg.)

Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Άλλοι συγγραφείς: Richter, Hedwig (Επιμελητής έκδοσης), Buchstein, Hubertus (Επιμελητής έκδοσης)
Μορφή: Βιβλίο
Γλώσσα:German
Έκδοση: Wiesbaden, Germany : Springer VS, [2017]
Θέματα:
Διαθέσιμο Online:Inhaltsverzeichnis
Πίνακας περιεχομένων:
  • Was ist eigentlich der Sinn und Zweck des Wählens? Warum gelten Wahlen seit dem 20. Jahrhundert für nahezu alle Staaten als unverzichtbar? Um die Erfolgsgeschichte und die variierenden Bedeutungen von Wahlen zu verstehen, gilt es, die historische Dimension zu berücksichtigen und mit einem anthropologisch interessierten Blick neue Fragen zu stellen. Diese Neue Wahlgeschichte lässt den scheinbar so selbstverständlichen Gegenstand ◀Wahlenδ erklärungsbedürftig erscheinen. Sie fragt nach Praktiken, Materialität, Ideen und Diskursen, um die Funktionen politischer Wahlen in verschiedenen historischen und politischen Kontexten von Europa über Nordamerika bis hin nach Lateinamerika zu ergründen. Da das Interesse dem Massenwahlrecht als Grundlage moderner Demokratien gilt, richtet sich der Fokus auf das 19. und 20. Jahrhundert.