Das Tier und der Nutzen : wie landwirtschaftliche Tierhaltung endlich allen gerecht wird

Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Jäger, Cornelie (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2019
Ausgabe:Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
Schriftenreihe:Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 10385
Schlagworte:
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
LEADER 02056nam a22002771c 4500
001 a0027761
008 190802s2019 gw ger d
005 20190828092225.0
035 |a (DE-101)1189107031 
020 |a 978-3-7425-0385-5 
041 |a ger 
090 |a 622 
090 |a 622 
100 1 |a Jäger, Cornelie  |4 aut 
245 1 4 |a Das Tier und der Nutzen  |b wie landwirtschaftliche Tierhaltung endlich allen gerecht wird 
250 |a Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung 
264 1 |a Bonn :   |b Bundeszentrale für politische Bildung,  |c 2019 
300 |a 335 Seiten 
490 1 |a Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung  |v 10385 
505 1 |a Landwirtschaftliche Tierhaltung polarisiert. Die einen kommen nicht ohne tierische Lebensmittel aus, andere lehnen sie ab. Für viele Landwirte ist die Tierhaltung existenzsichernd, und sie sorgen sich um einen vertretbaren Umgang mit den ihnen anvertrauten Tieren. Andere können oder wollen sich eine möglichst schonende Tierhaltung nicht leisten. Agrarpolitische Vorgaben und ihre ökonomische Konsequenzen bestimmen ebenso den Umgang mit Nutztieren wie die Erwartungen der Verbraucher an Qualität und Preis tierischer Lebensmittel.Schließlich erwachsen aus landwirtschaftlicher Tierhaltung ökologische Fragen: Welche Folgen hat sie für unser Klima? Wohin mit der Gülle? Welches Futter wird wo und wie produziert? Mit welchen Konsequenzen für Trinkwasser, Böden und Artenvielfalt? Cornelie Jäger ist Tierärztin und war Landesbeauftragte für Tierschutz. Sie beleuchtet die Bedingungen landwirtschaftlicher Tierhaltung und ihre Entwicklung, fragt nach ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Einflüssen und skizziert, wie eine Tierhaltung aussehen könnte, die den vielfältigen Ansprüchen ̃ der Menschen, der Tiere und der Umwelt ̃ gerecht wird. 
650 4 |a Nutztierhaltung 
650 4 |a Nachhaltigkeit 
650 4 |a Tierschutz 
856 4 0 |u http://d-nb.info/1189107031/04  |z Inhaltsverzeichnis 
952 |i KE 2019/150 
099 1 |a 20190802