Gesichter der Macht : Über die Gestaltungspotenziale der Bundespräsidenten : Ein Essay

التفاصيل البيبلوغرافية
المؤلف الرئيسي: Korte, Karl-Rudolf (مؤلف)
التنسيق: كتاب
اللغة:German
منشور في: Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2019
الطبعة:Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
سلاسل:Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 10436
الموضوعات:
الوصول للمادة أونلاين:Inhaltsverzeichnis
LEADER 01848nam a22002651c 4500
001 a0028121
008 200109s2019 gw a ger d
005 20200120134604.0
020 |a 978-3-7425-0436-4 
041 |a ger 
090 |a 622 
090 |a 622 
100 1 |a Korte, Karl-Rudolf  |4 aut 
245 1 0 |a Gesichter der Macht  |b Über die Gestaltungspotenziale der Bundespräsidenten : Ein Essay 
250 |a Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung 
264 1 |a Bonn :   |b Bundeszentrale für politische Bildung,  |c 2019 
300 |a 388 Seiten : Illustrationen 
490 1 |a Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung  |v 10436 
505 1 |a Kann der Bundespräsident die Demokratie vor Populisten schützen?<br>Der Bundespräsident gilt gemeinhin als Staatsoberhaupt mit geringer Machtausstattung. Und doch haben alle Amtsinhaber - und zwar jeder auf seine individuelle Weise - durch ihr Reden und Handeln die politischen Geschicke Deutschlands mitbestimmt. In spektakulären Ausnahmen haben sie sogar eine herausgehobene Rolle eingenommen. Welche Gestaltungsmöglichkeiten hat ein Bundespräsident? Welche nutzten die Amtsinhaber, welche ließen sie brachliegen? Wie agierten sie im Kompetenzstreit mit anderen Verfassungsorganen?<br>Karl-Rudolf Korte, einer der renommiertesten Analysten des politischen Betriebs der Berliner Republik, wirft in diesem Buch einen Blick hinter die Kulissen der Macht. So wird deutlich: Gerade heute, in unserer "Demokratie unter Druck", steht der "Hüter der Verfassung" vor ganz neuen Herausforderungen: als Meinungsbildner, Versöhnungsstifter, Zivilitätswächter und Weiterdenker. 
650 4 |a Deutschland 
650 4 |a Bundespräsident 
650 4 |a Handlungsspielraum 
856 4 0 |u https://d-nb.info/1198166827/04  |z Inhaltsverzeichnis 
952 |i KE 2020/3 
099 1 |a 20200109