|
|
|
|
LEADER |
01519nam a22003851c 4500 |
001 |
a0028571 |
008 |
200713s2020 gw ger d |
005 |
20200713133157.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-101)1207485837
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1151001724
|
020 |
|
|
|a 978-3-351-03854-0
|
041 |
|
|
|a ger
|
041 |
|
|
|a eng
|
041 |
|
|
|h eng
|
090 |
|
|
|a 1204
|
100 |
1 |
|
|a Gessen, Masha
|4 aut
|
240 |
1 |
0 |
|a Surviving autocracy
|l ger
|
245 |
1 |
0 |
|a Autokratie überwinden
|c Masha Gessen ; aus dem Amerikanischen von Henning Dedekind und Karlheinz Dürr
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage
|
264 |
|
1 |
|a Berlin :
|b Aufbau,
|c 2020
|
300 |
|
|
|a 299 Seiten
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
505 |
1 |
|
|a Vor dem Hintergrund einer im postsowjetischen Russland verbrachten Jugend beschreibt Masha Gessen das Versagen von Institutionen, Medien und Opposition und das Ende der Würde in der US-amerikanischen Politik. Das Buch ist eine messerscharfe und schonungslose Analyse, wie Autokratien entstehen, eine Anleitung zum Widerstand - und ein Handbuch für den Wiederaufbau der Zivilgesellschaft in einem Land, das auch nach einer Abwahl Trumps nicht zur Tagesordnung übergehen kann.
|
650 |
|
4 |
|a USA
|
650 |
|
4 |
|a Autoritarismus
|
650 |
|
4 |
|a Politik
|
600 |
1 |
4 |
|a Trump, Donald
|
700 |
1 |
|
|a Dedekind, Henning
|4 trl
|
700 |
1 |
|
|a Dürr, Karlheinz
|4 trl
|
710 |
2 |
|
|a Aufbau-Verlag
|4 isb
|
856 |
4 |
0 |
|u https://d-nb.info/1207485837/04
|z Inhaltsverzeichnis
|
952 |
|
|
|i KE 2020/111
|
099 |
1 |
|
|a 20200713
|