Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Vom Bürgerbüro zum Internet
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Vom Bürgerbüro zum Internet : Empfehlungen zum Datenschutz für eine serviceorientierte Verwaltung
QR-Code

Vom Bürgerbüro zum Internet : Empfehlungen zum Datenschutz für eine serviceorientierte Verwaltung

Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Hannover, 2000
Schlagworte:
Datenschutz
Bürgerbüro
Internet
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
Beschreibung:41 S. : graph. Darst. ; 8°
Signatur:156/0

Ähnliche Einträge

  • Portale in der öffentlichen Verwaltung : Internet, Call Center, Bürgerbüro
    Veröffentlicht: (2000)
  • Datensicherheit im Internet - Wie schützen wir unsere persönlichen Daten im Internet? : Nur 67 % der Internetnutzenden in Baden-Württemberg ergreifen Maßnahmen zum Schutz persönlicher Daten
    von: Kuhnke, Claudia, et al.
    Veröffentlicht: (2022)
  • Nachbarschaftsdienste in dünn besiedelten Gebieten
    von: Stiens, Gerhard, et al.
    Veröffentlicht: (2001)
  • Safe Surfer : Schutz der Privatsphäre im digitalen Zeitalter
    von: Hellweg, Martin
    Veröffentlicht: (2014)
  • Hacking im Web : denken Sie wie ein Hacker und schließen Sie die Lücken in Ihrer Webapplikation, bevor diese zum Einfallstor für Angreifer wird ; Angriffe verstehen: Cross-Site-Request-Forgery, Cross-Site Scripting, File Inclusion, SQL-Injection, UI-Redressing und mehr ; Quellcode und Diagramme erklären nachvollziehbar die häufigsten Angriffsvektoren ; 35 Sicherheitstools kennenlernen und zum Aufspüren von Lücken nutzen
    von: Schäfers, Tim Philipp
    Veröffentlicht: (2016)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden
  • Neuerscheinungen

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum