Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Alleinerziehende Frauen haben...
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Alleinerziehende Frauen haben besondere Beschäftigungsprobleme
QR-Code

Alleinerziehende Frauen haben besondere Beschäftigungsprobleme

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:IABkurzbericht (2001)2, S. 2 - 4
VerfasserIn: Engelbrech, Gerhard (VerfasserIn), Jungkunst, Maria (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: 2001
Schlagworte:
Frau
Alleinerziehender
Arbeitsmarkt
Erwerbstätigkeit
Ähnliche Datensätze:In: IABkurzbericht
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
Signatur:39/21

Ähnliche Einträge

  • Alleinerziehende Frauen haben besondere Beschäftigungsprobleme : Im Vergleich zu Frauen mit Partner sind sie öfter erwerbslos und nehmen schlechtere Arbeitsbedingungen in Kauf : Arbeitsmarktanalyse
    von: Engelbrech, Gerhard, et al.
    Veröffentlicht: (2001)
  • Allein mit Kind - Welche Chancen haben Alleinerziehende in Hamburg?
    Veröffentlicht: (2007)
  • Armut alleinerziehender Frauen : Dokumentation der Fachtagung am 07.12.1994 in Hamburg
    Veröffentlicht: (1995)
  • Wie bringt man Beruf und Kinder unter einen Hut? : Die meisten ost- wie westdeutschen Mütter wünschen sich, dass ein Partner voll und der andere Teilzeit arbeitet : Erwerbsbeteiligung von Frauen
    von: Engelbrech, Gerhard, et al.
    Veröffentlicht: (2001)
  • Alleinerziehende profitieren am meisten von Weiterbildung : Beschäftigungsentwicklung von Maßnahmen im SGB II
    von: Zabel, Cordula
    Veröffentlicht: (2012)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden
  • Neuerscheinungen

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum